  | 
            
			     OBSIDIAN CHAMBER 
			      Ein Platz Am Kamin
  
			      Release:  29. März 2024 
			      Label:  Running Wild Productions 
                  Stil:  Symphonic Extreme Metal 
                  Spieldauer:  48 Minuten, 59 Sekunden 
                  Punkte:  9 von 10 
                  Homepage:  www.facebook.com/obsidianchamber
			
  
			    In der Datenbank seit:  17.04.2024 / 17:48:47 
			    Gelesen:  161x  (seit Datenbankeintrag)
			
			 | 
             
           
          
		  
		  
		    
          Nach der letztjährigen EP „Holzphäller“ haben uns Obsidian Chamber aus Wien nun einen „Platz am Kamin“ reserviert. Bereits das cinematische Intro klingt bombastisch und weitaus dynamischer, als man es von anderen Bands gewohnt ist, bevor die Truppe beim Titeltrack mit schnellem, symphonischen Extreme Metal loslegt, der mich etwas an Limbonic Art erinnert. Der Gesang wechselt zwischen blackmetallischem Keifen und fast Musical-artigen Klargesang. Trotz der musikalischen Härte ist die Musik von Obsidian Chamber sehr Keyboard-lastig, mit starker Klassik-Schlagseite und Soundtrack-mäßiger Atmosphäre. Diese zeigt sich einmal mehr am Beginn von „Der rote Hahn“, bevor der Song sich mit Einsetzen der Metal-typischen Instrumente zu einer sehr druckvollen Extreme Metal-Nummer entwickelt. Auch hier arbeitet Sänger Michael Kaiser mit dem Musical-mäßigen Klargesang, der sich mit den extremen Vocals abwechselt. Ich denke gerade diese Art des Gesangs ist etwas, das Obsidian Chamber von anderen Bands mit Symphonic-Einschlag abhebt und einen hohen Wiedererkennungswert garantiert. 
 
Mit ruhigen Pianoklängen und klarem Gesang beginnt „Zausel“ und erinnert dabei zunächst an die österreichischen Kollegen von Angizia, um dann mit Einsetzen der Metal-Elemente in die Midtemporichtung zu tendieren, während man auf „Der beste Kebap der Stadt“ das Tempo wieder anzieht. Die Nummer ist etwas aggressiver ausgefallen, beinhaltet jedoch auch ruhigere Momente mit orientalischen Melodien. Bei „Es ging ein Maidlein zart“ handelt es sich um die Interpretation eines Stücks des Komponisten Johannes Brahms, welche rein orchestral gehalten ist und bei der auch eine Opernsängerin zum Einsatz kommt. Danach geht es mit „Die Grube“ wieder recht schnell und aggressiv weiter. „Stockmeister“ kombiniert kraftvollen Extreme Metal mit orchestralen Elementen, bevor das eigentliche Album mit einem epischem, Filmscore-lastigen Outro beziehungsweise „Extro“ ausklingt. 
 
Anschließend bekommt man als Bonustracks noch drei ältere, neu eingespielte Nummern geboten. „Dark Filthy Me“ ist schneller, bombastischer Black Metal mit stark symphonischem Einschlag, „Heaven’s Damnation“ tendiert vor allem aufgrund der Vocals in die (Symphonic) Death Metal Richtung, während „Begierde“ im Stil der ersten drei Stücke der „Holzphäller“ EP gehalten ist, Extreme Metal trifft auf Rammstein-artige Vocals. 
           
           
           FAZIT:
          
          Obsidian Chamber haben mit „Ein Platz am Kamin“ ein überaus anspruchsvolles und ausgereiftes Extreme Metal-Album veröffentlicht, welches stark an der Klassischen Musik anstreift und eine bombastische Atmosphäre kreiert. Mit der Scheibe stehen die Jungs Bands wie Therion oder Limbonic Art in keinster Weise nach und spielen definitiv ganz vorne mit. 
           
           
          
          
            
              
			  TRACKLISTE:
			  	 
                 
					
					01 - Intro  
02 - Ein Platz Am Kamin  
03 - Der Rote Hahn 
04 - Zausel 
05 - Der Beste Kebap Der Stadt 
06 - Es Ging Ein Maidlein Zart 
07 - Die Grube 
08 - Stockmeister 
09 - Extro 
10 - Dark Filthy Me 
11 - Heaven’s Damnation 
12 - Begierde 
         		 	 
         			  
			  		
			   | 
              
			  LINE-UP:
			     
                 
					
					Michael Kaiser - Vocals 
Jürgen Klier - Guitars, Synthesizers (orchestra)  
Hannes Sandrini - Bass 
Thomas Leitner - Drums 
Tatjana Gonzáles - Vocals (mezzo-soprano) (Track 6, Track 11) 
Albert Kraschl - Lyrics, Vocals (Track 10) 
Mastemah - Lyrics (Track 11) 
Redouane Aouameur Vocals (Track 11) 
Markus Schlögl - Vocals (Track 12) 
          			 
          			 
					
			   | 
             
           
		
		  MICHAEL D.
           |